Tourismuns: Miltenberg hat noch Luft nach oben
Der Landkreis Miltenberg hat es jetzt schwarz auf weiß: Bei der touristischen Vermarktung der Region gibt es noch Luft nach oben. Das belegt eine Studie, die der Kreis beim Kölner Büro...
View ArticleWohnanlage 50plus entsteht in Eschau
Auf dem Grundstück der ehemaligen Listmühle am Mühlbach in Eschau haben die Bauarbeiten für die Wohnanlage 50plus begonnen. Gestern wurde die Bodenplatte betoniert. In der...
View Article40 Sonnen für Wärme, Freude und Leben
Zu seinem 40-jährigen Bestehen hat sich die Kindertageseinrichtung Sonnenschein in Zusammenarbeit mit dem Kunstraum ein ganz besonderes Projekt ausgedacht: 40 kunstvoll...
View ArticleEinfühlsame Klänge, mitreißender Sound
Sie sahen nicht nur beeindruckend gut aus in ihren schwarzen Anzügen mit knallroter Krawatte, sie spielten auch traumhaft. »Musikalisch aufgeschlossen, beweglich und stets...
View ArticleNeues Gewerbecenter eröffnet
»Gewerbecenter Industriestraße 13« nennt sich der Zusammenschluss von vier Unternehmen, die im ehemaligen Nettomarkt und weiteren Gebäuden untergebracht sind. Am Freitag...
View ArticleStaatsanwaltschaft ermittelt gegen Kreis-Kliniken
Die Kreiskrankenhäuser in Buchen und Mosbach müssen sich gegen Vorwürfe wehren, das Arbeitszeitgesetz verletzt zu haben. Außerdem ist die Stadt Buchen mit ihrer Sport- und...
View Article»Väter können die Welt verbessern«
Mit einem Fotowett᠆bewerb hatten sich Familienbildungsstellen der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg und der Stadt Aschaffenburg auf die Suche nach besonderen...
View ArticleNimmermüder Senior-Samurai
Die Kampfkunst Aikido scheint fit zu halten. Das beweist Edmund Kern. Der Fürther ist 83 Jahre alt, seine Bewegungen sind immer noch stark, entschlossen und zugleich filigran. Kern...
View ArticleGroßprojekte prägen Stadtgeschehen
Gleich fünf Großbaustellen hat Erlenbach zu bewältigen. Die bestimmen nicht nur das Tagesgeschäft in der Verwaltung, wie Bürgermeister Michael Berninger in der...
View Article22 Hektar potenzielle Baufläche bleiben der Natur erhalten
Die Gemeinde reduziert ihre potenziellen Bauflächen. Rund 22 Hektar werden der Natur zurückgegeben. So sieht es die Änderung des Leidersbacher Flächennutzungsplans vor, mit der...
View ArticleWasser und Kanal werden teurer
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, die Wasser und Kanalgebühren zum 1. Mai zu erhöhen. Das Trinkwasser kostet ab diesem Termin 1,16 Euro je...
View ArticleGrünes Licht für Rathausplanung
Einen Architektenwettbewerb für den Rathausneubau an der Wilhelmstraße wird es nicht geben, auch keine Ausschreibung der Planungsleistung. Dieser neue Auftrag ging an das schon...
View ArticleSchulweg in Hausen: Ausbau kostet circa 310 000 Euro
Die Planung zum zweiten Bauabschnitt des Schulwegs war Thema in der Gemeinderatssitzung in Hausen am vergangenen Dienstag. Katja Stumpf vom Ingenieurbüro Jung in Kleinostheim...
View ArticleGeöffnete Blüten versprechen Sonnenschein
Wie wird das Wetter? Nichts beschäftigt die Gärtnerwelt so sehr wie die Wetteraussichten. Heute können Meteorologen das Wetter fünf Tage relativ zuverlässig vorhersagen. Doch...
View Article»Ängste fallen nicht vom Himmel«
Egal ob Mittelschule, Realschule oder Gymnasium - die Abschlussprüfungen stehen kurz bevor. Für viele Schüler ein Grund, noch einmal fleißig zu Lernen und sich auf die letzen...
View ArticleRuhiger und grüner
Die Hauptstraße soll im Zuge der Sanierung schmäler werden und grüner. Das ist das Ergebnis einer Bürgerversammlung am Dienstagabend im Faulbacher Sportheim, zu der rund 50...
View ArticleWas ist Zewis dem Freistaat wert?
Das Technologietransferzentrum Zewis rückt stark in den Fokus der Kreispolitik. Grund: Die Anschubfinanzierung durch den Freistaat Bayern für die Forschungseinrichtung der...
View ArticleCSU lehnt Haushalt 2016 ab
Durchdacht und solide oder mangelhaft vorbereitet und zu wenig sorgfältig geplant? So unterschiedlich bewerten die Großwallstädter Gemeinderäte den Haushaltplan 2016, den das...
View ArticleWas wird aus der alten Steinsäge?
Es tut sich was auf dem Gelände der alten Steinsäge. Bis in die späten 1970er-Jahre wurden in diesem Steinwerk zwischen Bahnhof und Radweg große Buntsandsteinblöcke zersägt und...
View ArticleKostspielige Wassersuche, bisher allerdings erfolglos
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Rüdenau mit dem Thema Wasserversorgung befasst. Bekannt gegeben wurde, dass das Gremium dem...
View Article