H wie Helau: Das große Miltenberger Narren-ABC
Warum der Amorbacher Jeck lieber Joll heißt, Mömlingen dem Ibiza-Fieber erliegt und Männer Ballett lieben. Unser Faschings-ABC nebst Terminübersicht hilft den Narren im Kreis Miltenberg durch die...
View ArticleNiedernberg wählt am 4. März 2018
Die Niedernberger wählen am 4. März 2018 ihren Bürgermeister. Auf dieses Datum einigte sich der Gemeinderat in der Sitzung am Dienstagabend. Der Termin muss vom Landratsamt...
View ArticleWohnhaus darf neben Schulsportplatz gebaut werden
Ein Bauantrag für ein Einfamilienhaus in direkter Nachbarschaft zum Schulsportplatz hat am Dienstagabend im Niedernberger Gemeinderat für Diskussionen gesorgt. Letztlich...
View ArticleWie Kunst Flüchtlingen Hoffnung gibt
Acrylbilder, Collagen, Zeichnungen, ein farbintensives Triptychon, dazu am Eingang Holzskulpturen von Gerhard Menzer - viele Kunstwerke sind in den nächsten knapp drei Wochen...
View ArticleSechs junge Virtuosen qualifizieren sich für Landeskonkurrenz
Das fleißige Üben hat sich für die jungen Virtuosen gelohnt: Insgesamt 24 erste Preise haben Musikschüler aus Miltenberg, Erlenbach und Obernburg am Sonntag beim...
View ArticleRücker Dorfladen öffnet wieder
Die Umbauarbeiten sind beendet: An diesem Donnerstag, 26. Januar, öffnet der Dorfladen in Rück im neuen Outfit wieder seine Tür. Für Kunden gibt es spezielle...
View ArticleViel Geld für Kinder und Infrastruktur in Weilbach
Einstimmig hat der Weilbacher Gemeinderat in der Sitzung am Dienstagabend den Haushalt für 2017 mit einem Volumen von 4,6 Millionen Euro verabschiedet. Für Investitionen...
View ArticleGroßwallstädter Dixiklo ist Thema im Landtag
Neues vom Großwallstädter Dixiklo-Streit: Der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags hat am Mittwoch einstimmig eine "Würdigung" beschlossen. Das bedeutet:
View ArticleRevierleiter Hennig lässt 2017 in Weilbach weniger Bäume fällen
Ein positives Bild von der Waldwirtschaft in Weilbach haben Forstdirektor Walter Adamek und Revierleiter Sebastian Hennig (Foto) bei der Ratssitzung am Dienstag gezeichnet....
View ArticleDurchschnittlicher Antrag ist in 56 Tagen bearbeitet
Mit dem Thema Baurecht und den Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden über die Aufstellung von Bebauungsplänen haben rund 30 Teilnehmer jetzt in einer von der...
View ArticleFecher bleibt Vorsitzende
Edeltraud Fecher aus Niedernberg bleibt Vorsitzende Frauenunion-Ortsverbands Niedernberg. In der Hauptversammlung am Mittwoch haben die Mitglieder sie laut Pressemitteilung...
View ArticleHR-Orchester spielt in Erbach
Das Sinfonie-Orchester des Hessischen Rundfunks gibt am Sonntag, 5. Februar, ein klassisches Konzert in Erbach. Wie das Konzertbüro der Kreisstadt mitteilt, beginnt der Auftritt um...
View Article»Momo« feiert umjubelte Premiere am HSG
»Zeit ist Leben, und das Leben wohnt im Herzen«, heißt es in Michael Endes Jugendbuch »Momo«. Dieses Motto haben die Schauspieler des Oberstufentheaters am...
View ArticleEU-Abgeordnete informiert sich über Ausbildung von Flüchtlingen
Bei einem Besuch im Landkreis Miltenberg hat sich die EU-Parlamentarierin Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag von Landrat Jens Marco Scherf unter anderem über...
View ArticleObernburger Sommer soll römisch werden
Bis zu 500 000 Soldaten hatte das Römische Reich zu Zeiten der Kaiser. Das war damals die größte Armee der Erde. 5000 von ihnen - immerhin eine Legion - werden im Sommer für drei...
View ArticleGefiederter Rufer in der Nacht
»Huh-Huhuhu-Huuuh«: Der schaurige nächtliche Balzruf des Waldkauzes ist aus keinem Edgar-Wallace-Krimi wegzudenken. Am Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr stellt Michael Herrmann den...
View Article»Lachender Loarbser« für Walter Renneisen
Der Autor des Blicks in den Odenwald hat die Verleihung des Karnevalordens »Lachender Loabser« an Walter Renneisen mit verfolgt. Die Tourismusverbände des Odenwalds wollen neue...
View ArticleSatire-Show mit Duo Stelzner und Bauer in Amorbach
AMORBACH. »Sächsmaschine und süßer Senf« heißt der Titel der neuen sächsisch-bayerische Satire-Show, die das Duo Stelzner und Bauer am Freitag, 3. Februar, in der Amorbacher...
View ArticleGestatten: Pfeifer mit zwei F
Wenn jemand gut zwei Jahre lang fast jeden Tag an einer Familienchronik arbeitet, dann muss er dafür gute Gründe haben. Otto Pfeifer aus Sommerau hat unglaublich viel Zeit und oft...
View Article»Historische Berichte öffnen ein Fenster in die Alte Zeit«
Otto Pfeifer hat die »Chronik der Familie Pfeifer« fertiggestellt. Mit dem 68-jährigen Heimatforscher aus Sommerau sprach unser Mitarbeiter Heinz Linduschka.
View Article