Rüth: Verbesserungen für Sport- und Schützenvereine
Im Doppelhaushalt 2017/18 des Freistaats stehen für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine 115 Millionen Euro zur Verfügung. Dies teilt...
View ArticleMömlingen im Babyboom
Die Alten werden immer älter, die Jungen immer alleinstehender und kinderloser. Mit einem Durchschnittsalter von 46,2 Jahren gilt Deutschland international als Opa, überholt nur noch vom Tattergreis...
View ArticleTestsieger: Johanniter bieten beste Berufschancen
Die Johanniter zählen zu den Unternehmen in Deutschland, die die besten Karrierechancen bieten. In einer Pressemitteilung weist der Miltenberger Kreisverband der Johanniter...
View ArticleAdam rappt: Sehnsucht nach verlorenem Paradies
»Eden. - Von unserer unstillbaren Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies« - So lautet der Titel des Musicals, das Chor und Band des Evangelischen Freundeskreises Hof am...
View ArticleObernburger Polizist setzt sich ehrenamtlich für Asylbewerber ein
Richard Salzer (54) ist Polizist und stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Obernburg. In seiner Freizeit engagiert er sich zusammen mit vielen anderen Freiwilligen seit rund eineinhalb Jahren...
View ArticleHobbach: Jäger, Weisheits- und Todesvögel
Wohliges Gruseln gefällig? Ein Spaziergang spät abends auf Spessartpfaden kann´s ermöglichen. Zwischen den Wipfeln schwarzer Bäume lugt die Mondsichel hervor, der Schnee knirscht...
View ArticleNein zu Betonmüll aus Kernkraftwerk Obrigheim
Zahlreiche Interessenten sind am Samstagvormittag zu einer einstündigen Kundgebung der Bürgerinitiative Bigmüg (Bürgerinitiative gegen Müllgeschäfte) in die Buchener...
View ArticleWald mit Umsicht und Behutsamkeit nutzen und erhalten
Sebastian, je kälter und heller, dann werden Scheuer und Fässer umso völler. Wenn es nach dieser Bauernregel geht, dann wird 2017 ein gutes Jahr für die Landwirtschaft, denn am...
View ArticleSkispaß in Beerfelden auch unter der Woche
Der Skilift von Beerfelden ist am Wochenende in Betrieb gegangen. Bleiben die Schneeverhältnisse stabil, befördert der Liftbetrieb auch an den Wochentagen Wintersportler auf...
View ArticleThema in Wörth: »Fairhandel statt Freihandel«
»Wir müssen argumentativ Vertrauen schaffen, ruhig im Ton, aber hart in der Sache«, wehrte sich SPD-Abgeordneter Ismail Ertug gegen den Vorwurf, nicht vehement genug gegen die...
View Article»Europa braucht mehr Zusammenhalt, nicht Hass«
Die Entscheidung des europäischen Parlaments zum Freihandelsabkommen CETA mit Kanada wird Mitte Februar erwartet. Darüber und über andere Entwicklungen in der...
View ArticleZauberflöte trifft Geschmack der Kinder in Miltenberg
Wenn weit mehr als 100 Kinder, die meisten im Vorschul- und im Grundschulalter, am Ende einer Aufführung minutenlang klatschen, dann muss schon was ganz Besonderes passiert sein....
View ArticleSpürnase für »Kunst von falschem Adel«
Obwohl das Thermometer 9 Minusgrade anzeigte, war der Museumskeller am Sonntagmorgen gut gefüllt. VHS-Leiterin Mechthild Betz wusste genau, dass das am Thema und am...
View ArticleVier Jahre Bildung für Elternvertreter
Mit zwei Seminaren ist am Samstag in Miltenberg eine seit 2012 laufende Veranstaltungsreihe für Elternvertreter an weiterführenden Schulen zu Ende gegangen. Die...
View ArticleFernsehnarr Wolfgang Huskitsch besteht Feuertaufe
Einen kleinen Vorgeschmack auf die »Närrische Weinprobe« hat das Bayerische Fernsehen am Sonntag in der Frankenschau gezeigt. Für wenige Sekunden war auch TV-Neuling Wolfgang...
View ArticleAuftrag für Kirchzeller Ortsmitte geht an Kleinheubacher Büro
Den Auftrag für die Planung zur Neugestaltung der Kirchzeller Ortsmitte hat der Gemeinderat am Freitag dem Kleinheubacher Büro Knapp und Kubitza Architekten erteilt. Es handelt...
View ArticleGesundheitsversorgung ist Thema im Kino
Um eine »zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung im Landkreis Miltenberg« geht es am Sonntag, 5. Februar, bei der Kinomatinee im Erlenbacher Kino Passage.
View ArticleAmend wirbt für einen Nationalpark im Spessart
Beim Neujahrsempfang hat der Altenbucher Bürgermeister Andreas Amend am Sonntag klar Position für einen Nationalpark im Spessart bezogen. In seiner Rede warb er für den...
View ArticleLeidersbacher reichen Neubürgern die Hand
Mit einer erfreulichen Nachricht hat der dritte Bürgermeister Matthias Wolf den Neubürgerempfang in Leidersbach eröffnet: Der erkrankte Bürgermeister Fritz Wörl will nach einer...
View ArticleProjekt EU verteidigen
Mit dem Neujahrsempfang am Sonntagmittag in Obernburg hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen die Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt. Dabei thematisierten sie...
View Article