Baubeginn im Neu-Wörther Gartenquartier
In den 1990er-Jahren hatte das Büro Hoßfeld und Fischer das städteplanerische Konzept für die Sanierung von Alt-Wörth erstellt und später zwei weitere Bauabschnitte in Neu-Wörth...
View ArticleSogar Nieten sind knackige Äpfel wert
Körbe mit Kartoffeln, Getreideähren, Kürbisse, Äpfel und Sonnenblumen waren liebevoll auf der Bühne der Stadthalle dekoriert. Auch die Kirche Sankt Peter und Paul war...
View ArticleBaustyropor gilt künftig als gefährlicher Abfall
Baustyropor gilt ab dem 30. September als gefährlicher Abfall und muss dann als Sondermüll entsorgt werden. Darauf weist die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises...
View ArticleAltes Mosaik in neuer Aula
Dass sich die aktuelle Folge userer Serie »Kunst am bau« mit der Stadt Erlenbach beschäftigt, hat gute Gründe. Hier entschied man sich schon vor fast zwei Jahrzehnten, Kunst am Bau in...
View ArticleLetztes Stündlein für Baumriesen
Gut zwei Jahre hat die Gemeinde Collenberg nun schon einige altersschwache Bäume entlang des Radweges und im Ortsbereich im Blick. Jetzt ist klar: Sie werden gefällt.
View ArticleBürgerpreis für Möglichmacher
Herausragende ehrenamtliche Projekte wurden am Montagabend im Panoramasaal der Sparkasse mit dem Bürgerpreis gewürdigt. Erstmals wurde diese Auszeichnung gemeinsam von...
View ArticleAbschied vom Spätsommer mit Saxofon und Orgel
Unter dem Motto »Bach and more« ließen Saxofonist Thorsten Schölch und Organist Peter Schäfer am Sonntagnachmittag die Erlenbacher Pfarkirche Sankt Peter und Paul erklingen....
View ArticleOrgelklänge in Sankt Anna entführen in Barockzeit
Historische Orgeln sind »klingende Zeitzeugen unserer Kulturgeschichte« lautete die Begründung, als 2009 mit der »Historischen Orgellandschaft Frankfurt Rhein Main« eine...
View ArticleHelfen ohne Rücksicht auf Religion oder Herkunft
Das Jahr 2016 steht bei der Caritas unter dem Motto »Teilen bringt´s.« Wie der Kreisverband mitteilt, wird in dieser Woche bei einer Haustürsammlung um Spenden für Menschen gebeten,...
View ArticleHeinz Kaiser feiert 75. Geburtstag
Aus der aktiven Landespolitik hat er sich 2008 verabschiedet, doch im Kreistag hat das Wort von Heinz Kaiser nach wie vor Gewicht. Der viel strapazierte Begriff des »politischen...
View ArticleVHS wird Teil der Kreisverwaltung
Geld aus Brüssel macht es möglich, dass der Odenwaldkreis sämtliche Bildungsangebote von einer Hand koordinieren und miteinander besser vernetzen kann. Teil dieses Schrittes...
View ArticleKreis Miltenberg zahlt Kommunen Geld zurück
Unerwarteter Geldregen für die Kommunen im Landkreis: Die Kreisumlage soll noch 2016 über einen Nachtragshaushalt um bis zu drei Prozent gesenkt werden. Das teilten am Mittwoch...
View ArticleFruchtige Weine, fränkische Schmankerl
Noch bis Montag, 3. Oktober, dauert der Weinherbst der M-City am Miltenberger Engelplatz. Seit 16 Jahren gibt es das Weinfest mitten in der Stadt, das im Laufe der Jahre viele Höhen...
View ArticleKämmerer meldet deutlich entspannte Finanzlage
Das Haushaltsjahr 2015 bezüglich der kommunalen Finanzwirtschaft der Gemeinde Kleinwallstadt ist abgerechnet. Die endgültigen Ergebnisse präsentierte Kämmerer Peter...
View ArticleTausende schlendern durch Wörth
Bei Kaiserwetter haben die Wörther am Wochenende vier Tage lang ihre Kerb gefeiert. Auch die Kirchweih war nach Neujahrsempfang, Bahnhofs- und Altstadtfest sowie 25-Jahr-Feier...
View ArticleCowboys messen ihr Geschick
Der Wilde Westen hält am kommenden Wochenende auf der Old Shanty Ranch im Kleinwallstädter Ortsteil Hofstetten Einzug. Auf der Reitanlage zwischen Kleinwallstadt und...
View ArticleEndgültige Absage an private Feiern
Die Zehntscheue bleibt Kultur- und öffentliche Begegnungsstätte der Marktgemeinde Kleinwallstadt und wird auch künftig nicht für private Feiern vermietet. Das hat der...
View ArticleSeit 250 Jahren Mittelpunkt Breitendiels
Breitendiel hat am Wochenende auf die 250-jährige Geschichte der Weihe der Kirche Sankt Joseph zurück geblickt. Die Feierlichkeiten begannen am Sonntagvormittag an der...
View ArticleKaiser Karl IV. interessiert am Spessartdorf
Es war einmal eine Stadt im Spessart, die hieß Mönchberg: Kaiser Karl IV (1316 bis 1378) verlieh ihr Rechte, wie sie auch Aschaffenburg hatte. Klingt sagenhaft, ist aber urkundlich...
View Article»Wir haben keine Rivalitäten«
Wie steht´s um die Mittelschule? Ist der Standort gesichert? Klappt der Unterricht in Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten? Auf Antrag der FWKR-Fraktion stand das Thema...
View Article