Main-Echo-Aktion: Bierkrug schieben mit Gefühl
Immer wieder scheppert es, wenn der gläserne Bierkrug übers Holz fliegt. Dieses Szenario ereignet sich auf der Messe nicht nur abends im Festzelt, sondern am Dienstagmittag auch bei...
View ArticleJa zum Bauantrag fürs neue Rathaus
Geschafft! Die Stadträte gaben in der Sitzung am Dienstag ihr Einvernehmen zu den Plänen fürs neue Rathaus, die nun dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt werden. Trotz dieses...
View ArticleHommage an funktionierende Dorfgemeinschaft in Schneeberg
»2005 haben wir uns einen Traum erfüllt und das Dorfwiesenhaus fertig gestellt.« Der Stolz auf den Bau wird auf der Gemeindehomepage Schneebergs deutlich. Durch Eigenleistung...
View ArticleMetzger weitaus besser als ihr Ruf
Das Metzgerhandwerk hat große Nachwuchssorgen. Drückten vor 20 Jahren noch 30 Metzgerlehrlinge die Schulbank der Berufsschule in Miltenberg, sind es heute gerade fünf, die in...
View ArticleWer Tiere quält, zahlt an den Tierschutz
Wird ein Angeklagter zu einer Geldstrafe verurteilt, wandert diese in die Staatskasse. Nicht so bei Geldauflagen, die etwa bei einer Bewährung oder bei der Einstellung eines...
View ArticleLieber Shirts und Deko als Fisch und Bratwurst
Dekoartikel, Haushaltswaren sowie bedruckte Shirts stehen heuer hoch im Kurs bei den Besuchern der Michaelismesse. Deftiges wie Fisch- und Bratwurstbrötchen sind aufgrund des...
View ArticleSmarter Star und heiße Schlager
Was für eine Freude für Autogrammjäger. Schlagersänger und Moderator Maxi Arland, der am Mittwochmittag völlig unkapriziös auf der Michaelismesse auftrat, zeigte sich...
View Article120 Jahre Gesang werden zwei Tage lang gefeiert
1896 wurde der Männerchor Leidersbach als Gesangverein Harmonie von dem Lehrer Karl Anton Netschert gegründet. Das 120-jährige Bestehen feiern die Sänger um Chorleiter Andy...
View ArticleGeselligkeit mit Knedl & Kraut
Gesellig wird es am Freitag, 23. September, um 19.30 Uhr in der Zehntscheune mit Knedl & Kraut und ihrer »Lachledernen Wirtshausmusi«. Und sie haben ihre Wirtsstub’n selbst dabei.
View Article»Durst - Warten auf Merlot«
Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Wie es funktioniert und welche Abgründe sich unter Umständen für vermeintlich Trinkfeste auftun, zeigt Philipp Weber am Samstag, 24....
View ArticleEinladung ins Gebäude
In einer begrenzten Ausschreibung hatte sie sich gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt: Petia Knebel gewann vor gut vier Jahren den Wettbewerb, mit dem ein Objekt im Rahmen...
View ArticleGegen noch mehr Rotoren
Der Autor des Blicks in den Odenwald hat sich in Vielbrunn unter Windkraftgegnern umgehört und sich die Bauarbeiten auf den beiden Hauptverkehrsadern, der Bundesstraßen 45 und 47,...
View ArticleHecken-Inseln im Blütenmeer
Wie eine Insel der Ruhe wirkt der Grohberg im verkehrsgeplagten Maintal - und tatsächlich war die nördlich von Faulbach gelegene Bergkuppe einmal eine Insel, entstanden aus...
View Article»Die Messe hat mein Leben verändert«
Sabine Hennig lernte auf dem Rummel die Liebe ihres Lebens kennen und zog vom Rheinland nach Kleinheubach. Ihren Dialekt hat sie immer noch, und auch ihre Frohnatur.
View ArticleSo schön war die Mess' bisher
Kaum zu glauben: Die erste Messewoche ist bereits vorbei. Wir waren täglich vor Ort, haben uns ins Festzelt und ins Getümmel rund um Flash, Breakdance und Autoscooter gestürzt und dort wahre Messefans...
View ArticleMini-Granaten sorgen für Zündstoff
Kleine Plastiktüten bedruckt mit dem Foto von einer schwarz-grauen Handgranate sorgten für Diskussionen. Drückt man sie zusammen, explodieren sie nach einigen Sekunden mit...
View ArticleDurchwachsenes Messegeschäft
Sehr gemischt fällt die Bilanz der heimischen Gewerbebetriebe für die Michaelismesse aus: Im Gewerbepark berichten einige Aussteller von geringer Resonanz der...
View ArticleSelbst nach 40 Jahren kein bisschen messemüde
Mehr als 40 Jahre Messe und kein bisschen müde: »Dass ich mit 57 noch jeden Tag auf dem Festgelände bin, hätte ich selbst nicht gedacht«, sagt die Miltenbergerin Lisa Jachtschütz....
View ArticleLöwenfell und Keule des Herkules im Römermuseum
Die Attribute Löwenfell und Keule einer Statue des Herkules sind seit kurzem im Obernburger Römermuseum zu sehen. Archäologe Alexander Reis und Bürgermeister Dietmar Fieger...
View ArticleSchwitzen in der Suuri-Sauna
Nicht nur die Sonne lud am Donnerstag zum Schwitzen ein, auch Bürgermeister Matthias Luxem tat es - in der Sauna. Nach mehrmonatigen Bauarbeiten ist im Elsavamar in Elsenfeld die...
View Article