Miltenberg rüstet sich für Mainfest
Noch werden Pflastersteine und Sandsteinplatten verlegt, Stahlträger montiert, Holzpodeste verschraubt, Beete bepflanzt und Lichtstrahler festgeschraubt. Am 1. Juli soll und wird...
View ArticleKreis setzt auf Bildung für Flüchtlinge
Der Landkreis Miltenberg wird das Thema »Bildung für Flüchtlinge« weiterhin aktiv verfolgen. Die Zahl der neuankommenden Flüchtlinge sinkt zwar, die anerkannten Flüchtlinge...
View ArticleGenehmigung nach 20 Jahren
Einstimmig gab der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag Grünes Licht für die Aufstellung des Bebauungsplans »Rosenberg-Kapellenweg II« in seiner neuesten Fassung....
View ArticleWie in einer alten Malerwerkstatt
Eine fast meditative Stimmung machte sich am Samstag in der Galerie Rita Stern breit, nachdem Joachim Weissenberger um 10 Uhr seine fünfstündige Painting-Session gestartet...
View ArticleKeller und Straßen überflutet
Starkregen hat am Mittwochabend in Eschau und in der Umgebung der Gemeinde zahlreiche Keller und Straßen unter Wasser gesetzt. Dies geht aus einer Pressemitteilung der...
View ArticleNoch enger zusammenrücken
Am Sonntag beginnt ein neues Kapitel in der Kirchengeschichte der Stadt: Die rund 3500 Katholiken der Pfarreien St. Pankratius Klingenberg, St. Mariä Himmelfahrt Röllfeld und...
View Article50 000 Euro für Breitbandausbau
Der Breitbandausbau im Landkreis Miltenberg kommt weiter voran: Die Gemeinden Mömlingen und Laudenbach haben vom Bund jeweils 50 000 Euro Fördermittel für Beraterleistungen...
View ArticleKlassiker mit eigener Note in Szene gesetzt
Mit einem tollen Konzert hat der Musiker Peter Dill aus Großwallstadt am Donnerstagabend seine Zuhörer im Beavers begeistert. Dill trat ohne Gage auf, spielte für einen guten...
View ArticleBiräus und das Land der Bieramiden
Da haben sich drei junge, attraktive, charmante und innovative Musiker gesucht und gefunden. Die Prädikate hatten sich Res Richter, David Saam und Christoph Lambertz selbst...
View ArticleGewölbekeller fürs Stöffche
Stolz haben die Mitglieder der Volkersbrunner Dorfgemeinschaft den Besuchern der »Ebbelwoi Wättschaft« dieser Tage ihr neues Projekt präsentiert: eine Lagerhalle neben dem...
View ArticleTemperament und ansteckende Lebensfreude
»Volles Haus« in Miltenbergs Stadtpfarrkirche St. Jakobus, als im Klangraumkonzert Martin Völlingers »Latin Jazz Mass« an zwei Abenden von rund 150 Akteuren mit mitreißender...
View ArticleGeld investieren, um Stadt voranzubringen
Als kleinste Stadt im Kreis Miltenberg mit gerade mal 1159 Einwohnern muss Stadtprozelten auch kleine Brötchen backen. Bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend im fast voll...
View ArticleDrastischer Rückgang beim Holzverkauf
Einen drastischen Rückgang beim Holzverkauf hat die Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart-Odenwald zu verzeichnen. FBG-Vorsitzender Peter Maurer teilte in der...
View ArticleZuschuss für Odenwaldallianz
342 000 Euro erhält die Odenwaldallianz/Amor-bach aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm »Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit«. Wie der Eschauer...
View ArticleKappes: »Wir sind fest entschlossen, diesen Weg weiter zu gehen«
»Die Planung ist weitgehend abgeschlossen«, sagte Bürgermeisterin Claudia Kappes bei der Bürgerversammlung am Mittwoch zur geplanten Umgehungsstraße und zum...
View ArticleImpulse und Ideen für Jugendarbeit in den Vereinen
Mehr Projekte, mehr Aktivitäten, mehr Fortbildungsangebote - das wünschen sich Mitgliedsverbände und ehrenamtlicher Vorstand vom neuen Geschäftsführer des...
View Article»Wirtshaus« in Obernburg eröffnet
Ein ambitioniertes Bauprojekt, das die Gasthausszene Obernburgs bereichern soll, ist nach 14 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Vor 100 geladenen Gästen ist am Donnerstagabend...
View ArticleSeit 750 Jahren lebendige Ortschaften mit engagierten Bürgern
Lebendig erzählte Geschichte, würdigende und witzige Grußworte und ein kabarettistischer Schlusspunkt - für die Zuhörer im übervollen Weckbacher Gemeinschaftshaus hat sich...
View ArticleMit Mariandl und Kinderchaise auf Tour
Viele neugierige und amüsierte Blicke erntete in der Weinkulturnacht die kleine Gruppe um »Mariandl und ihre Kinnerchaise«. Was mag wohl in dem Kinderwagen aus den 50er Jahren...
View ArticleBierbad beim Bahnhofsfest
Voller Erwartung haben die gut 300 Zaungäste schon vor 18 Uhr am Samstag an den Straßenecken rund um den Bahnhof gestanden, um den Einmarsch der fünf Kapellen zum Bahnhofsvorplatz...
View Article