Historische Stücke und Melodien aus aller Welt
Der Moya-Chor und die Musikgruppe Saitensprung der Lebenshilfe Miltenberg haben bei einem gemeinsamen Konzert am vergangenen Samstag im Wörther Schifffahrtsmuseum ihre...
View ArticleEin geschenkter Baumlehrpfad
Nach dem Vorbild von Amorbach und Weilbach will auch Dorfprozelten einen Baumlehrpfad anbieten. Wie die Vorsitzende des Garten- und Verschönerungsvereins Sybille Müssig am...
View ArticleElsenfeld saniert Römersauna
Rückläufige Besucherzahlen, Mängel und ein veraltetes Konzept: Die Römersauna im Elsenfelder Freizeitbad Elsavamar ist nicht mehr zeitgemäß. Zu diesem Ergebnis ist die...
View ArticleGemeinschaftshaus wird saniert
Die dringend erforderliche Sanierung des Gemeinschaftshauses in Großheubach wird nach ersten Berechnungen 1,17 Millionen Euro brutto kosten. Architekt Klaus Wolf (Miltenberg)...
View ArticleWald wirft satten Gewinn ab
Der Wald ist für die Stadt Wörth ein starker Wirtschaftsfaktor. In der Stadtratssitzung am Mittwochabend wurde deutlich: jährlich wird mit der Vermarktung des Holzes im Schnitt rund 70...
View ArticleUnfall auf dem »Blauen Wunder«
Die Mainbrücke zwischen Großwallstadt und Sulzbach, das sogenannte Blaue Wunder, ist nach einem Unfall am Donnerstag gegen 15 Uhr zeitweise komplett gesperrt gewesen. Eine...
View ArticleÖkostrom für 15 000 Haushalte
Derzeit laufen Planungen für einen Windpark Großheubach, so der vorläufige Projekttitel. Von den acht Windrädern sollen sechs auf Großheubacher und zwei auf Röllbacher...
View ArticleVon Oper bis Hip-Hop
Das Frühlingskonzert des Elsenfelder Julius-Echter-Gymnasiums war voll - in vielerlei Hinsicht. Die Plätze im Bürgerzentrum waren fast komplett besetzt, das Programm gefüllt...
View ArticleSchlange stehen am Gemüsestand
Parkplätze sind rar an diesem Donnerstagmorgen in Amorbach. Es ist viel los in der Stadt. Das hat seinen Grund: Es ist Wochenmarkt. Erstmals seit mehr als zehn Jahren können Einwohner...
View ArticleRücklagen werden aufgebraucht, Schulden steigen
Einstimmig und ohne große Diskussion hat der Gemeinderat am Mittwoch den Faulbacher Haushalt 2016 verabschiedet. Kämmerer Hans Wolf stellte den vorberatenen Entwurf kurz vor.
View ArticleMömlingen hat eine der ersten Apfelwein-Hecken Bayerns
Eine lokale Apfelweinkelterei hat in Mömlingen die erste Ebbelwoi-Heckenwirtschaft eröffnet. Das ist erst seit Kurzem erlaubt. Unsere Redakteurin hat sich die Hecke mal angeschaut. (Mit Video)
View ArticleAuf Spuren des Baal Schem
Der Autor des Blicks in den Odenwald hat den Besuch der jüdischen Gäste in Michelstadt begleitet, unter denen eine Nachfahrin des Rabbiners Seckel Löb Wormser, des letzten Baal...
View ArticleSchwierige Rückkehr auf die Schiene
Die linke Spur der A3 ist an vielen Tagen ein 200 Kilometer langes, rollendes, oft stehendes Warenlager. Und es werden immer mehr Laster - nicht nur auf der A 3. Jörg Beugholt würde...
View ArticleCem Özdemir: Nachhaltiger Ansatz schont Ressourcen
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen, hat am Mittwoch den Untermain besucht (wir berichteten am Donnerstag, Seite 1 und 3). Beeindruckt zeigte er sich laut...
View ArticleAls Spielertrainerin im Team
Die gute Atmosphäre an der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg war bei der zweistündigen Amtseinführung der neuen Rektorin Silke Bundschuh am Donnerstag deutlich zu...
View ArticleDachstreit geht in nächste Runde
Im Rechtsstreit um das illegal errichtete Terrassendach in der Kleinheubacher Römerstraße ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Der Gemeinderat hat am Donnerstag mit...
View ArticleMexikaner informieren sich im ICO über Nachhaltigkeit
Internationaler Besuch: Zehn Vertreter der mexikanischen Wirtschaft haben im Rahmen eines mehrtägigen Aufenthalts in Bayern das Industrie Center Obernburg besucht....
View ArticleNeue Räume für Alt und Jung
Der Startschuss für den Mehrgenerationentreff in Buchen (Vorstadtstraße 27) fällt am Samstag, 23. April. Interessierte können von 10 bis 13 Uhr die neuen Räume besichtigen, sich...
View ArticleRekordinvestitionen dank Staatshilfen
»Ohne Hilfe durch den Freistaat wären die Investitionen nicht möglich.« So skizzierte Bürgermeisterin Claudia Kappes in ihrer Haushaltsrede die aktuelle Situation. In...
View ArticleFlächen für Windräder schrumpfen
Die Flächen, die im Naturpark Bayerischer Odenwald für den Bau von Windkraftanlagen freigegeben werden, fallen an manchen Stellen voraussichtlich kleiner aus, als ursprünglich...
View Article